der Aschermittwoch

der Aschermittwoch
- {Ash Wednesday}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aschermittwoch — Der Aschermittwoch (lateinisch Dies Cinerum) stellt im Christentum der Westkirche den Beginn des 40 tägigen Fastens dar und soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte (Mt 4,2 EU). Die Fastenzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschermittwoch der Künstler — Der Aschermittwoch der Künstler ist eine von dem katholischen Schriftsteller und Diplomaten Paul Claudel nach dem Zweiten Weltkrieg in Paris begründete Veranstaltung der Begegnung von Kirche und Kunst, die jährlich am Aschermittwoch in über 100… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschermittwoch der Kabarettisten — Der Aschermittwoch der Kabarettisten ist eine Publikumsveranstaltung von bayerischen Kabarettisten sowie Künstlern aus anderen Bundesländern. Die Unterhaltungsveranstaltung lehnt sich dabei an den am selben Tag stattfindenden politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschermittwoch — der Aschermittwoch (Aufbaustufe) Tag in der katholischen Kirche, an dem als Zeichen der Buße nach der ausgelassenen Karnevallszeit Asche auf den Kopf gestreut wird Beispiel: Aschermittwoch ist der erste Tag der Fastenzeit …   Extremes Deutsch

  • Aschermittwoch — Ascher|mitt|woch [aʃɐ mɪtvɔx], der; [e]s, e: Mittwoch nach Fastnacht (an dem die Fastenzeit beginnt): am Aschermittwoch Buße tun. * * * Ascher|mịtt|woch 〈m. 1〉 1. der Tag nach Fastnacht, erster Tag der Fastenzeit 2. letzter Tag der… …   Universal-Lexikon

  • Aschermittwoch — Es ist da immer Aschermittwoch. Stets alles bestaubt und unrein. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wenn t Aschermidwoch regent, hölt dat Land kên Frucht un wät Asch. (Altmark.) – Danneil, 261. 3. Wenn t Aschermidwoch regent, verdrögt de Nett l hinern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aschermittwoch — Aschermittwoch, der Anfang der Fastenzeit; an diesem Tage wird in der kath. Kirche das Haupt der Gläubigen mit Asche bestreut, mit den Worten: »Gedenk, o Mensch, daß du Staub bist und in den Staub wiederkehren wirst.« Es ist also eine Mahnung an… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aschermittwoch — (Caput jejunii), die Mittwoche nach Estomihi, der 1. Tag der 40tägigen Fasten, weil man in der älteren christlichen Kirche, mit Nachahmung jüdischer Sitte, in Asche Buße that, u. weil später, etwa seit Ende des 6. Jahrh., die Weihe dieser… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aschermittwoch — (Aschertag), der Mittwoch nach dem Sonntag Estomihi, der erste Tag der großen Fasten, so genannt, weil an diesem Tag in der katholischen Kirche die Häupter der niederknieenden Gläubigen zum Zeichen der Buße mit geweihter Palmenasche bestreut… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aschermittwoch — Aschermittwoch, der Mittwoch nach dem Sonntag Estomihi; in der kath. Kirche der 1. Tag der 40tägigen großen Fasten vor Ostern, an dem die Versammelten mit geweihter Asche bekreuzt werden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aschermittwoch — ist der erste Tag der großen Fasten, welche die katholische Kirche vor Ostern hält. Man pflegt sich mit Asche zu bestreuen, (daher der Name) um dadurch an die Buße in der Asche zu erinnern. –t– …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”